Download

Wichtige Literatur rund um das Böllerschießen

Einfach jeweils auf das PDF-Symbol klicken!

+ Informationen und Unterstützung zur Rechtssituation und Öffentlichkeitspflege:

Unser traditionelles Böllerhobby stößt in der öffentlichen Akzeptanz immer wieder mal gegen aufgebrachte Menschen, die uns aus emotionalen und/oder ideologischen Gründen (manchmal sogar aggressiv) kritisieren. Weiterhin ist festzustellen, dass viele Veranstalter, Böllerkommandanten und Böllerschützen kaum ein professionelles Wissen darüber haben, in welcher rechtlich- und versicherungsrechtlich fragwürdigen Situation sie sich eigentlich befinden, wenn tatsächlich mal ein Unfall passieren sollte.

Die folgenden Informationsschriften sind wichtige Wissens- und Verhaltensregeln, die wir alle unbedingt kennen sollten. Der Zweck ist (und das muss im Interesse von uns allen liegen!), dass die Öffentlichkeit ein professionelles und kompetentes Verhalten beim Böllern und bei den im Umfeld notwendigen Aktionen wahrnehmen kann, mit dem Ziel, dass unser Hobby eine tolerantere Akzeptanz erfährt. Dazu können wir alle beitragen, wenn die folgenden Infoschriften gekannt und beachtet werden.

Die hier angebotenen Infoschriften sind eigene Formulierungen und gemeinfrei. Sie dürfen deshalb ohne Einschränkungen beliebig weiterverbreitet werden!


  • Die »Initiative Böllerwesen (IBW)« stellt sich vor: »Was wir wollen, wer wir sind«

  • 1. »Kommando- und Sicherheitsstandard für Böllerkommandanten«

  • 2. Rechtlich verbindliche »Transportkennzeichnungen von Treibladungspulver«

  • 3. »Sicherung der Pulver-Restbestände im Todesfall«

  • 4. »Rechtssicherheit für Veranstalter und Böllerkommandanten« in Schadensfällen

  • 5. Professionelles Verhalten gegen aufgebrachte Bürger bei Böllerveranstaltungen: »Böllerkritik«

  • 6. Zur Kritik an »Feinstaub und CO2« zur Klimabelastung beim Böllern

  • 7. Wo und wann darf geböllert werden

+ Allgemeine Merkblätter und Broschüren zur Sicherheit:

  • »Böllern und Salutschießen - Der sichere Umgang mit Vorderlader-Kanonen«
             Herausgegeben von der VBG, Berufsgenossenschaft und Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung

  • »Der Umgang mit Treibladungspulver - Informationsblatt [nicht nur] für Jäger und Sportschützen«
             Herausgegeben vom Hessischen Sozialministerium, Referat für Öffentlichkeitsarbeit

  • »Sicherheitsregeln für Böllerschützen«
             Herausgegeben von »Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz« (StMUV)